Wie anzunehmen ist, verursacht eine strittige Scheidung in Österreich nicht nur höhere Scheidungskosten, sondern benötigt auch mehr Zeit. Unstimmigkeiten und Streitigkeiten bezüglich der Unterhaltsansprüche, der Obsorge für gemeinsame Kinder sowie über eine gerechte Vermögensaufteilung beeinflussen die Dauer einer Scheidung negativ.
Anders als bei einer einvernehmlichen Scheidung müssen hier alle Scheidungsfolgen (Unterhalt, Obsorge, Vermögensaufteilung) in Folgeprozessen geklärt werden. Ist eine halbwegs strittige Scheidung unausweichlich, möchten Sie aber die Dauer einer Scheidung bestmöglich verkürzen, dann empfehlen wir Ihnen die Mediation.
Ein Mediator vermittelt zwischen Ihnen und Ihrem Ehepartner und versucht eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten. Ist dies nicht möglich, muss das strittige Verfahren eröffnet werden. Schlimmstenfalls kann eine strittige Scheidung mehrere Monate bis zu mehreren Jahren dauern.
Im Durchschnitt sollte man mindestens mit einem Jahr rechnen. Unter anderem ist dies auch von der Arbeitsweise der Gerichte, Anwälte und Mandanten abhängig, aber auch von Fristen.