Eine Schenkung auf den Todesfall ist eine besondere Form der Schenkung. Sie kann als eine Zwischenform von einem Testament und einer Schenkung unter Lebenden angesehen werden.
Aber wodurch zeichnet sich eine Schenkung auf den Todesfall aus? Grundlegendes Charakteristikum der Schenkung auf den Todesfall ist, dass sie erst dann erfolgt, wenn der Todesfall eingetreten ist. Im Vorfeld sichert der Geschenkgeber dem Geschenknehmer eine bestimmte Sache für den Fall des eigenen Todes vertraglich zu.
Hierfür ist in jedem Fall ein Schenkungsvertrag mit Notariatsakt erforderlich. Bis zum Versterben des Geschenkgebers verbleibt der Gegenstand der Schenkung jedoch in dessen Besitz. Der Unterschied zu einem Testament ist, dass die Schenkung auf den Todesfall nur schwer wieder rückgängig zu machen ist.
Während ein Testament vom Testator zeitlebens abgeändert werden kann, muss bei der Schenkung auch der Geschenknehmer einverstanden sein, wenn der Vertrag rückgängig gemacht werden soll.