Einen Optionsvertrag erstellen lassen – Worauf ist zu achten?
- Redaktion Anwaltfinden.at

Einen Optionsvertrag kann man sowohl mündlich oder privatschriftlich vereinbaren oder aber auch von einem Anwalt für Vertragsrecht erstellen lassen. Dabei ist für die Optionsvertrag Form immer die Schriftform zu empfehlen.
Allerdings kommt es bei einem Optionsvertrag immer besonders darauf an, dass er sowohl vollständig in Bezug auf die Regelungen ist als auch präzise formuliert ist. Dadurch werden für beide Vertragsparteien die getroffenen Vereinbarungen eindeutig und nachvollziehbar.
Deshalb sollte man aufgrund der Optionsvertrag Bedeutung, die sich z. B. bei einem geplanten Hauskauf ergibt, abwägen, ob man nicht einen derartigen Optionsvertrag erstellen lassen sollte von einem erfahrenen Anwalt für Vertragsrecht.
In diesem Beitrag wollten wir wichtige Elemente eines professionellen Optionsvertrages darstellen und zeigen, worauf es ankommt.
Inhaltsverzeichnis
- Der Optionsvertrag ist der Vertragsart nach einem Vorvertrag, der die Erfüllung eines Hauptvertrages gewährleisten soll.
- Ein Optionsvertrag entfaltet in manchen Bereichen keine rechtlich verbindliche Wirkung, z. B. im Immobilienrecht
- Ein guter Optionsvertrag beschreibt präzise alle wichtigen Regelungen, die auch für den Hauptvertrag relevant sind, z. B. Konditionen, Fristen, Terminierungen, Optionsberechtigte und Optionsverpflichtete und legt auch immer fest, wie ein Optionsabruf zu erfolgen hat.
- Da Optionsverträge zumeist für besonders wichtige Hauptverträge gestaltet werden, sollte man diese von einem erfahrenen Anwalt für Vertragsrecht erstellen lassen, der diese dann später auch in einem Hauptvertrag überführen kann.
Der Charakter des Optionsvertrages und seine wichtigsten Bestandteile
Über die Optionsvertrag Definition ist ein Optionsvertrag als Verpflichtungsgeschäft zu verstehen, das erst durch den Abschluss des geplanten Hauptvertrages erfüllt wird. Hierbei beabsichtigen beide Vertragsparteien, durch die Optionsvertrag Form die Bedingungen für einen später folgenden Hauptvertrag festzulegen, den beide Vertragsparteien abschließen wollen.
Dabei versteht sich der Optionsvertrag als Vertragsart als eine Form von Vorvertrag. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass z. B. im Immobilienrecht keine rechtsverbindliche Wirkung von Vorverträgen vorgesehen ist, somit Optionsverträge Immobilien eine eher psychologische Bindungskraft erzeugen.
Wesentliche Elemente eines Optionsvertrages
Damit ein Optionsvertrag präzise und eindeutige Regelungen darstellen kann, müssen die verschiedenen Bestandteile der Optionsvertrag Form vollständig und detailliert geregelt sein:
Klare Definition der Optionsberechtigung
Der Optionsvertrag muss eindeutig formulieren, wer welche Optionsrechte wahrnehmen soll. Ist es entscheidend, zu definieren, wer der Optionsberechtigte ist und wer als Optionsverpflichteter im Vertrag benannt wird. Deshalb kommt es darauf an, das Optionsrecht eindeutig zuzuweisen.
Frau Mag.Sorgo ist eine sehr erfahrene und kompetente, empathische Anwältin. Ein großes Lob auch [...]
In meinem Fall ging es um einen privaten Erbschaftsstreit. Frau Uschan-Volker hat mir Mut gemacht, [...]
Einfach die beste Rechtsanwältin. Sie ist sehr professionell, freundlich und menschlich.❤️ Ich [...]
Frau Mag. FREIBERGER ist eine ausgezeichnete Anwältin, die in der schwierige Scheidung-Situation [...]
Sehr freundliche und äußerst kompetente Beratung. Frau Magister Schuhmeister hat sich viel Zeit [...]
Herr Mag. Boecker hat mich juristisch in einem Nachbarschaftsstreit erfolgreich vertreten. Dieser [...]
Vielen Dank für die kompetente
Frau Dr.Burkhart ist eine erfahrene Rechtsanwältin, die weiß was sie tut, und sie hat unseren [...]
Sehr freundliche kompetente Anwältin dessen Slogan ist aufgeben gibt es nicht aufgeben tut man [...]
Zweifach großartig . . . nicht nur ein großartiger Anwalt sondern auch ein ebensolcher [...]
Herr Dr.Haftner hat sich wirklich sehr bemüht war sehr kompetent.
Frau Mag.ª Barbara Eisschill, LL.M., hat uns bei der gerichtlichen Durchsetzung der [...]
Herr Dr. Kohlbacher hat mich sehr gut beraten. Er nahm sich Zeit um mich ausführlich über meine [...]
Beste Anwältin Ich kann Frau Dr. Klatil wirklich empfehlen. Sie hat mich bei einem Erbstreit [...]
Hr. Mag. Müller vertritt seit Jahren meine Firmen. Bis jetzt nur Alles auf Höchste Niveau! [...]
Ich kann Frau Mag. Dr. Atzl mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Während der Zusammenarbeit habe [...]
Frau Mag.Hasenfuß ist eine sehr freundliche, positiv gestimmte Top-Anwältin mit viel Empathie. [...]
Kompetenz, Beratung und Lösungsorientierung bei meinem Problem im onlinebereich. Ablauf und [...]
Herr Magister Weinrich hat sich ausreichend Zeit genommen, freundlich und sehr kompetent [...]
Klare Definition von Bedingungen und Voraussetzungen
Ein Optionsvertrag sollte als Vorvertrag zu einem Kaufvertrag z. B. immer einen vereinbarten Verkaufspreis enthalten und auch die Vereinbarungen zur Kaufpreiszahlung. Ferner sind häufig verschiedene Bedingungen vor Abschluss des Hauptvertrages zu erfüllen, wie z. B. Genehmigungen einzuholen. Hierbei ist es wichtig, dass alle Komponenten im Optionsvertrag detailliert erfasst werden.
Klare Terminierung im Optionsvertrag
Ein Optionsvertrag sollte immer eindeutig und mit konkretem Datum sowohl den Beginn der Optionsvereinbarung als auch die Beendigung des Optionsvertrages bezeichnen. Dadurch wird gewährleistet, dass eine Option zeitlich begrenzt ist. Dabei kann dann z. B. auch eine verspätete Inanspruchnahme aus dem Optionsvertrag belegt werden.
Präzise Fristsetzung für die Ausübung des Optionsrechtes
Gerade bei Optionsverträgen im Rahmen von gewerblichen Mietverträgen sollte auch immer eine bestimmte Frist vor Optionsende gesetzt werden, zu der eine Option vor Mietvertragsende in Anspruch genommen werden kann. Für den Fall, dass diese fehlt, kann ein Mieter z. B. auch noch am letzten Miettag eine Verlängerungsoption in Anspruch nehmen.
Formale Vorgaben für den Optionsabruf vereinbaren
Ein Optionsvertrag sollte auch immer regeln, wie die Inanspruchnahme einer Option aus dem Optionsvertrag formell erfolgen muss. Hierbei ist es empfehlenswert, eine schriftliche Form zu bestimmen, die ein eindeutiges und belegbares Prozedere garantiert.
Warum sollte man von einem Anwalt für Vertragsrecht einen Optionsvertrag erstellen lassen?
Optionsverträge werden zumeist bei sehr wichtigen Vertragsvorhaben vereinbart, die bereits im Vorfeld durch einen Vorvertrag abgesichert werden sollen. Deshalb sollte man auch möglichst von einem erfahrenen Anwalt für Vertragsrecht diese Optionsverträge erstellen lassen.
Hierbei kann dieser sowohl gewährleisten, dass alle wichtigen Bedingungen und Voraussetzungen von Vereinbarungen auch Eingang in den Optionsvertrag finden. Ferner kann er die Vertragsparteien zu sinnvollen Terminierungen beraten und bei einer Erfüllung des Optionsvertrages, die konkludente Ausarbeitung des Hauptvertrages übernehmen.
Außerdem kann er auch beraten zum Optionsvertrag Rücktritt und möglichen Konsequenzen. Ferner kann er auch alternative rechtliche Mittel vorschlagen, die im Einzelfall evtl. eine bessere Rechtssicherheit gewährleisten können.