Franchisevertrag erstellen lassen – Worauf kommt es an?
- Redaktion Anwaltfinden.at
Ein Franchisevertrag regelt eine Kooperation zwischen Vertragspartnern, bei der ein Vertragspartner vom Geschäftskonzept des anderen profitiert und ihm hierfür eine Franchise Gebühr entrichtet.
Hierbei muss man einen Franchisevertrag erstellen lassen, den wir im Folgenden vorstellen wollen. Dabei wollen wir alle wichtigen Informationen zusammenstellen, die beim Franchisevertrag erstellen lassen zu berücksichtigen sind.
Ferner führen wir aus, wie man durch einen erfahrenen Anwalt für Vertragsrecht einen Leasingvertrag erstellen lassen kann und welche Vorteile dies bringt.
Inhaltsverzeichnis
- Der Franchisevertrag trifft Vereinbarungen für ein Kooperations- oder Vertriebssystem und regelt die vertragliche Beziehung zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer
- Hierbei werden im Franchisevertrag die Rechte und Pflichten der Vertragspartner festgelegt
- Dabei überlasst im Grundmodell eines Franchisevertrages ein Franchisegeber einem Franchisenehmer ein vollständiges und erprobtes Geschäftskonzept, das der Franchisenehmer als selbstständiger Unternehmer ausweitet.
- In Österreich besteht kein eigenständiges Franchise Gesetz, allerdings sind Franchiseverträge als Vertragsart an die Bestimmungen des Kartellrechts und ggf. des Konsumentenschutzgesetzes gebunden
- Ein Anwalt für Vertragsrecht ist der richtige Partner, wenn man einen Franchisevertrag erstellen lassen will.
Wie funktioniert ein Franchisevertrag?
Das Franchising grenzt sich über den Franchisevertrag von anderen Kooperationsformen besonders in Hinblick auf den Umfang und die Intensität der Kooperation in rechtlicher und organisatorischer Hinsicht ab.
Hierbei gründet ein Franchisenehmer eine eigenes Franchise Unternehmen oder wird ein Franchise Gewerbe anmelden, allerdings greift er über den Franchisevertrag auf ein bereits existierendes Geschäftskonzept des Franchisegebers zurück.
Dabei profitiert er von Franchisevertrag Vorteilen in Form z. B. der Marktbekanntheit und vorhandene Ressourcen, die er nicht erst selbst entwickeln muss. (z. B. Marke, Marketing und Werbung, Ausstattung oder Kundendateien etc.). Hierbei werden beim Leasingvertrag erstellen lassen dann die genauen Konditionen der Kooperation festgelegt.
Welche Inhalte werden in einem Franchisevertrag geregelt?
Grundsätzlich stellt ein Franchisegeber über den Franchisevertrag ein erprobtes Geschäftskonzept zur Verfügung, das ein vorgegebenes Systemmanagement enthält. Ferner lässt er den Franchisenehmer in der Regel seinen gewerblichen Schutzrechten profitieren, wie z. B. Marken, Lizenzen etc. oder stellt diesem seine Produkte für den Vertrieb zur Verfügung.
Außerdem bietet häufig der Franchisevertrag Vorteile in Bezug auf Einkaufsvorteile bei einer gemeinsamen Warenbeschaffung und Wirkungsvorteile durch ein gemeinsames Systemmarketing und überregionale Werbeaktivitäten.
Der Franchisenehmer hingegen verpflichtet sich über den Franchisevertrag zu unternehmerischem Einsatz und auch Risikobereitschaft.
Dabei entrichtet er zumeist eine Einstiegsgebühr und ist zu monatlichen Franchise Gebühren aus dem Franchisevertrag verpflichtet. Außerdem verpflichtet er sich zu einem systemkonformen Management und unterliegt einer Geheimhaltungspflicht und einen Wettbewerbsverbot, das der Franchisevertrag vorschreibt.
Im Erstgespräch wurde ausführlich über die Möglichkeiten und Folgen einer gerichtlichen [...]
Sehr nette und kompetente Anwältin, geht auf das Problem sofort ein und gibt präzise, [...]
Herr Dr. Baier konnte für mich eine bedeutende Schadenersatzforderung erfolgreich durchsetzen. Vom [...]
Toller Anwalt, sehr kompetent und engagiert in allen Bereichen.
Eine klare 5 Sterne Bewertung , freundliche, schnelle und vor allem kompetente
Sehr kompetente Auskunft! Freundliche Beratung! Ziel wurde
Frau Mag. Kelenc wurde mir vom meiner RV emfohlen. Ich war mit der Terminvereinbarung, der Beratung [...]
Herr Mittler war, nach einer missglückten Kaufvertragserstellung der Immobilie durch einen anderen [...]
Zweifach großartig . . . nicht nur ein großartiger Anwalt sondern auch ein ebensolcher [...]
Hr. Mag. Müller vertritt seit Jahren meine Firmen. Bis jetzt nur Alles auf Höchste Niveau! [...]
Das gesamte Team der Kanzlei zeichnet sich durch außergewöhnliche Freundlichkeit, [...]
Ich war sehr zufrieden mit den Diensten von Mag. Esztegar und seinem Team. Ich hatte mit einem [...]
Mag. Elisabeth Esterer lernte ich als eine schnelle, zuverlässige und kompetente Anwältin kennen. [...]
Herr Dr. Kohlbacher hat mich sehr gut beraten. Er nahm sich Zeit um mich ausführlich über meine [...]
Herr Mag.Zinterhof ist ein sehr kompetenter und sorgfältig arbeitender Jurist der im engen Kontakt [...]
Ich fühlte mich bestens beraten -meine Anliegen wurde perfekt umgesetzt
sehr gute Begleitung durch den Kaufprozess, vor allem gute Erreichbarkeit
Herr Mag. Sander hat den Verkauf unserer Wohnung kompetent, rasch und zu unserer vollsten [...]
Mag. Marcus Mache hat sich die vorhandenen Unterlagen im Vorfeld angesehen und wir konnten beim [...]
Frau Mag. Skokanitsch hat mich in einer sehr schwierigen rechtlichen Angelegenheit vertreten, und [...]
Warum sollte man von einem Anwalt für Vertragsrecht einen Franchisevertrag erstellen lassen?
Der Franchisevertrag kennt keine eigenständige gesetzliche Regelung in Österreich und deshalb sind für die Vertragsgestaltung keine verlässlichen Vorgaben vorhanden. Jedoch gibt es gesetzliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, die durch das Kartellrecht und auch das Konsumentenschutzgesetz definiert sind.
Deshalb ist es sehr wichtig, Franchisevertrag Inhalte rechtssicher zu gestalten und die bestehenden gesetzlichen Regelungen zu berücksichtigen. Hierbei bietet das Franchisevertrag erstellen lassen durch einen spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht eine sichere Vorgehensweise, da dieser bei der Gestaltung der Franchisevertrag Inhalte sowohl eine vollständige und stimmige Vertragsgestaltung bietet sowie auch alle gesetzlichen Regelungen berücksichtigt.
Ferner kann ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht beim Franchisevertrag erstellen lassen zusätzlich auch zu komplexeren Regelungsinhalten beraten, wie z. B. dem Leasingvertrag kündigen. Geprüfte und spezialisierte Juristen für Vertragsrecht finden Sie schnell und einfach unter anwaltfinden.at.