Vorsorgevollmacht erstellen lassen – Worauf ist zu achten?
- Redaktion Anwaltfinden.at
Durch eine Vorsorgevollmacht bestimmt ein Ersteller eine oder mehrere Vertrauenspersonen, die ihn in festgelegten Situationen vertreten, wenn er seine Geschäfts- oder Entscheidungsfähigkeit verliert. Dabei kann man durch eine Vorsorgevollmacht Österreich der Sachwalterschaft durch öffentliche Institutionen vorbeugen.
Dabei ist es in vielen Fällen auch notwendig, von einem Anwalt oder Notar die Vorsorgevollmacht erstellen zu lassen.
Hierbei kann ein Anwalt für Vertragsrecht beim Vorsorgevollmacht erstellen lassen dabei helfen, die individuellen Wünsche des Erstellers klar und rechtssicher zu formulieren. Ferner wird er seinen Mandanten auch dazu beraten, welche Regelungsinhalte eine Vorsorgevollmacht enthalten kann und ggf. auch eine notarielle Beurkundung veranlassen.
Inhaltsverzeichnis
- Über eine Vorsorgevollmacht kann der Ersteller eine Vertrauensperson bevollmächtigen, Entscheidungen für ihn zu treffen, wenn er nicht mehr geschäfts- oder entscheidungsfähig sein sollte
- Eine Vorsorgevollmacht ist immer dann sinnvoll, wenn man im Ernstfall vermeiden will, dass eine gesetzliche Sachwalterschaft über die eigenen persönlichen Angelegenheiten entscheidet.
- Dabei kann eine Vorsorgevollmacht z. B. eine Vertretung bei Gerichten und Behörden, Entscheidungen über Wohnungsangelegenheiten oder aber auch zu finanziellen Angelegenheiten durch einen Bevollmächtigten bestimmen.
- Ein Anwalt für Vertragsrecht kann sowohl Vorschläge und Beratung zu Vorsorgevollmacht Regelungen bieten und kann die Vorsorgevollmacht erstellen lassen
Wen kann man mit einer Vorsorgevollmacht als Bevollmächtigen einsetzen?
Mit einer Vorsorgevollmacht legt man fest, in welchen Regelungsangelegenheiten man einen Bevollmächtigten einsetzt und auch, wie weit seine Befugnisse innerhalb der Vollmacht reichen.
Ferner kann man auch eine Vorsorgevollmacht für mehrere Personen für verschiedene Regelungsbereiche sowie auch mehrere Personen gemeinsam zur Erledigung bevollmächtigen. Außerdem ist es auch möglich, Ersatzbevollmächtigte zu bestimmen, für den Fall, dass ein Bevollmächtigter nicht willens oder in der Lage ist, die Vorsorgevollmacht zu übernehmen.
Herr Dr. Kohlbacher hat mich sehr gut beraten. Er nahm sich Zeit um mich ausführlich über meine [...]
Alles sehr
Einfach nur Top und absolut spezialisiert auf diesen Gebiet
Sehr verständlich, super erklärt Vielen Dank
Toller Anwalt, sehr kompetent und engagiert in allen Bereichen.
Das gesamte Team der Kanzlei zeichnet sich durch außergewöhnliche Freundlichkeit, [...]
Komplexe rechtliche Sachlage wurden von Hrn. Dr. Frank erklärt und die weitere Vorgangsweise mit [...]
Sehr freundlich, kompetent unproblematische
Vielen Dank an die Kanzlei Fr Dr Rettig-Strauss. Kann nur sagen, bin sehr zufrieden und in guten [...]
meine Erfahrungen waren sehr positive mit Mag. Wallner, seine Empfehlungen der weiteren [...]
Beste Beratung und Kompetenz - kann ich nur
Sie hat kompetent die Vertretung übernommen. Auch gewissenhaft gearbeitet. Zurückgerufen, wenn [...]
Freundliche und kompetente Beratung zu einer doch eher komplexen Erbschaftsthematik. Nochmals Danke [...]
Bei der Erstellung eines Kooperationsvertrages für mein Unternehmen war die Unterstützung von [...]
Angenehmer Kontakt, erfahren und kompetent. Sehr zu
I have contacted Dr. Veit in a complicated rental law case and was really impressed by the personal [...]
Ich war sehr zufrieden mit den Diensten von Mag. Esztegar und seinem Team. Ich hatte mit einem [...]
DIE Kanzlei. Sehr
Hilfe bei Testament Herr Tarabochia hat mich bei der Erstellung des Testaments beraten und [...]
Habe eine Rechtsberatung bei Philipp Kalser genossen und bin sehr zufrieden. Einerseits habe ich im [...]
Welche Personen sind nicht geeignet als Bevollmächtigte einer Vorsorgevollmacht?
Hierbei kann der Vollmachtgeber als Bevollmächtigten jede Person einsetzen, die selbst entscheidungs- und handlungsfähig ist und das 18. Lebensjahr vollendet hat. Dabei werden jedoch Personen ausgeschlossen, die evtl. nicht die Interessen des Vollmachtgebers vertreten können, z. B. Verurteilte in einem Strafverfahren.
Außerdem dürfen auch keine Personen beauftragt werden, die in eine Abhängigkeit zu einer Institution stehen, die den Vollmachtgeber betreut oder in der er lebt (z. B. Pflegeheim, Krankenhaus etc.).
Deshalb sollte man sich diesbezüglich auch mit einem Anwalt für Vertragsrecht beraten lassen beim Vorsorgevollmacht erstellen lassen.
Welche persönlichen Angelegenheiten kann man beim Vorsorgevollmacht erstellen lassen regeln?
Die klassischen Regelungsbereiche einer Vorsorgevollmacht Österreich sehen zumeist eine Vertretung des Vollmachtgebers bei Behörden, Gerichten und anderen Institutionen vor. Ferner werden oftmals Befugnisse zur Regelung Wohnungs- und Aufenthaltsangelegenheiten, wie z. B. ein Umzug in ein Pflege- oder Seniorenheim geregelt.
Außerdem kann auch eine Bevollmächtigung für finanzielle Angelegenheiten erteilt werden, wie z. B. für die Regelung der gewöhnlichen Geschäftstätigkeiten des Vollmachtgebers oder auch darüber hinaus für besondere Aufgaben der Vermögensverwaltung, die dann auch Bankvollmachten beinhalten.
Warum sollte man von einem Anwalt für Vertragsrecht eine Vorsorgevollmacht erstellen lassen?
Die Hilfe eines Anwaltes oder Notars beim Vorsorgevollmacht erstellen lassen ist nicht in allen Fällen zwingend. Für den Fall, dass man nur sehr einfache Regelungen trifft, kann man eine Vorsorgevollmacht auch bei einem Erwachsenenverein verfassen.
Allerdings ist durch die gesetzlichen Änderungen ab Juli 2018 im 2. Erwachsenenschutzgesetz (ErwSchG) eine Vorsorgevollmacht nur noch gültig, wenn man sie persönlich bei einem Rechtsanwalt, Notar oder Erwachsenenverein angefertigt hat und sie anschließend in das Österreichische Zentrale Vertretungsverzeichnis (ÖZVV) eingetragen wurde.
Wann ist ein Anwalt für Vertragsrecht wichtig beim Vorsorgevollmacht erstellen lassen?
Dabei empfiehlt es sich immer, beim Vorsorgevollmacht erstellen lassen die Beratung durch einen Anwalt für Vertragsrecht in Anspruch zu nehmen. Hierbei gilt dies besonders, wenn man eine Bevollmächtigung für größere Vermögenswerten anstrebt.
Dabei ist eine anwaltliche Betreuung immer dann zwingend erforderlich, wenn man Regelungen zur dauerhaften Verlegung des Wohnsitzes oder zur Zustimmung bei wichtigen medizinischen Behandlungen trifft beim Vorsorgevollmacht erstellen lassen.
Außerdem gilt dies auch für Bestimmungen zu Rechtsgeschäften, die über die regulären Geschäfte des Vollmachtgebers hinausgehen und für seine Vermögensverhältnisse ungewöhnlich sind. Lassen Sie sich hierzu beraten von einem spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht. Geprüfte und erfahrene Rechtsanwälte für Vertragsrecht finden Sie schnell und einfach unter anwaltfinden.at.