Schenkungsvertrag Kosten – Was muss man kalkulieren?
- Redaktion Anwaltfinden.at

Mit dem Schenkungsvertrag erstellen lassen kann man Regelungen einer gesetzlichen Erbfolge korrigieren und auch testamentarische Verfügungen vorwegnehmen. Jedoch sollte man bereits im Vorfeld hierzu einen Anwalt für Vertragsrecht konsultieren oder zumindest den Schenkungsvertrag prüfen lassen vom ihm. Hierbei entstehen zwar Schenkungsvertrag Kosten, jedoch bietet eine professionelle Erstellung und Prüfung weitgehende Sicherheit für die gewünschten Regelungen der Vermögensübertragung.
Inhaltsverzeichnis
- Die Schenkungsvertrag Kosten richten sich immer danach, ob man z. B. einen Schenkungsvertrag erstellen lassen will bei einem Anwalt oder ob man einen Schenkungsvertrag prüfen lassen will.
- Ferner können zusätzlich Schenkungsvertrag Kosten entstehen, wenn man eine notarielle Beglaubigung benötigt, wie z. B. bei einer Schenkung von Grundstücken.
- Generell kann man für eine Anwaltsleistung entweder ein Pauschalhonorar oder aber eine Abrechnung auf Stundenbasis vereinbaren
- Die Schenkungsvertrag Kosten richten sich auch danach, wie umfangreich der Schenkungsvertrag gestaltet werden soll oder ob beim Schenkungsvertrag prüfen lassen evtl. noch Änderungen gemacht werden müssen.
- Dabei ist eine Pauschalvereinbarung beim Anwalt in der Regel günstiger, bei Stundensatzvereinbarungen können die endgültigen Schenkungsvertrag Kosten im Vorfeld noch nicht endgültig bestimmt werden.
In welcher Höhe können Schenkungsvertrag Kosten entstehen?
Für den Fall, dass man einen Schenkungsvertrag durch einen Anwalt für Vertragsrecht erstellen lassen oder Schenkungsvertrag prüfen lassen will, entstehen hierfür natürlich Schenkungsvertrag Kosten für die Anwaltsleistung.
Deshalb wollen wir anbei einen ersten Überblick über mögliche Schenkungsvertrag Kosten für die Leistungen geben. Ferner werden bei einer Schenkung von Grundstücken oder Liegenschaften zusätzlich natürlich auch noch Schenkungsvertrag Kosten für die notarielle Beglaubigung fällig.
Schenkungsvertrag Kosten beim Schenkungsvertrag erstellen lassen durch einen Anwalt
Beim Schenkungsvertrag erstellen lassen durch einen Rechtsanwalt für Vertragsrecht kann man meistens zwischen zwei verschiedenen Honorartypen wählen. Dabei kann man z. B. ein Pauschalhonorar für das Schenkungsvertrag erstellen lassen vereinbaren. Hierbei ist jedoch vorausgesetzt, dass die Inhalte und der Umfang des Schenkungsvertrages bereits bekannt sind.
Für den Fall, dass dies vorab noch genau festgelegt ist und evtl. noch Gestaltungsbedarf besteht, kann man auch Stundensätze vereinbaren, die sich nach dem österreichischen Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG) richten.
Hierbei können in der Praxis jedoch Schwankungen bei den Stundensätzen auftreten und die endgültigen Schenkungsvertrag Kosten sind deshalb auch noch nicht im Vorfeld genau zu ermitteln. Deshalb ist die Honorarpauschale meistens die vorteilhaftere Variante und sie stellt auch sicher, dass die Schenkungsvertrag Kosten bereits im Vorfeld geplant werden können.
Für den Fall, dass eine notarielle Beglaubigung durch einen Notar zusätzlich notwendig ist, wird auch diese nach den üblichen Notartarifen berechnet. Hierzu kann Ihnen ein Anwalt für Vertragsrecht im Einzelfall dann Auskunft geben.
In der Kanzlei von Lisa Pirker wird man in jeder Hinsicht perfekt beraten. Ob bei Streitigkeiten [...]
Herr Mache` hat uns beim Erstgespräch sehr gut beraten und auch Tips für die weitere [...]
Ich hab mich sehr aufgehoben gefühlt, durch die Kompetenz und die gute und schnelle Beratung.
Rechtsanwalt Dr. Moser ist ein höchst kompetenter, sympathischer und verlässlicher Partner an der [...]
Ich war sehr zufrieden mit den Diensten von Mag. Esztegar und seinem Team. Ich hatte mit einem [...]
DIE Kanzlei. Sehr
Danke für das rasche persönliche Erstgespräch in Ihrer Kanzlei. Ich konnte in diesem Rahmen mein [...]
Ich fühlte mich bestens beraten -meine Anliegen wurde perfekt umgesetzt
sehr gute Begleitung durch den Kaufprozess, vor allem gute Erreichbarkeit
Vielen Dank an die Kanzlei Fr Dr Rettig-Strauss. Kann nur sagen, bin sehr zufrieden und in guten [...]
Einfühlsam und korrekt sowie sehr kompetent!
Guter Anwalt Herr Angeler hat mich in einem Verlassenschaftsverfahren sehr gut beraten und [...]
Herr Dr. Kohlbacher hat mich sehr gut beraten. Er nahm sich Zeit um mich ausführlich über meine [...]
Freundliche und kompetente Beratung zu einer doch eher komplexen Erbschaftsthematik. Nochmals Danke [...]
Die Abwicklung unserer Erbsache wurde durch Herrn MMag. Dr. Peter Kaser sehr professionell und [...]
Frau Mag. FREIBERGER ist eine ausgezeichnete Anwältin, die in der schwierige Scheidung-Situation [...]
Ich kann dieses Unternehmen nur jedem empfehlen der ein rechtliches Problem hat, das ohne [...]
meine Erfahrungen waren sehr positive mit Mag. Wallner, seine Empfehlungen der weiteren [...]
Sehr kompetente Beratung
Sie ist – ohne dass ich übertreibe – eine der besten Anwältinnen, die ich je gesehen habe. [...]
Schenkungsvertrag Kosten beim Schenkungsvertrag prüfen lassen
Hat man einen Schenkungsvertrag bereits vorformuliert, sollte man diesen von einem Anwalt für Vertragsrecht prüfen lassen. Dabei fallen natürlich auch Schenkungsvertrag Kosten an, die entweder als Pauschale oder in Stundensätzen berechnet werden können.
Für den Fall, dass Anpassungen am Schenkungsvertrag notwendig sein sollten, können hierbei die Schenkungsvertrag Kosten natürlich auch noch ein wenig steigen. Jedoch können Kosten bei z. B. Erbstreitigkeiten über die Auslegung des Schenkungsvertrages natürlich deutlich höher ausfallen.
Deshalb lohnt es sich immer, Schenkungsverträge von einem spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht erstellen zu lassen oder prüfen zu lassen. Dabei bietet diese Vorgehensweise durch einen spezialisierten Rechtsanwalt für Vertragsrecht eine gute Sicherheit und Transparenz für Geschenkgeber, Beschenkte und auch evtl. andere Erbberechtigte und beugt späteren Streitigkeiten vor, die durchaus kostspielig werden können.