Einen Leasingvertrag erstellen lassen – Was sollte man dazu wissen?
- Redaktion Anwaltfinden.at
Der Leasingvertrag ist eine gesetzlich nicht gesondert geregelte Vertragsart, die sowohl Elemente eines Mietvertrages, eines Kaufvertrages als auch eines Pachtvertrages aufweisen kann. Für den Fall, dass man einen Leasingvertrag erstellen lassen möchte, wollen im Folgenden die wichtigsten Informationen hierzu zusammenstellen, die beim Leasingvertrag erstellen lassen berücksichtigt werden sollen.
Außerdem wollen wir aufzeigen, wie ein spezialisierter Anwalt für Vertragsrecht dabei helfen kann, einen Leasingvertrag rechtssicher und auf die eigenen Bedürfnisse angepasst anzufertigen.
Inhaltsverzeichnis
- Der Leasingvertrag kennt keine gesonderte gesetzliche Regelung und lehnt sich an Bestimmungen zum Kaufvertrag, Pachtvertrag oder Mietvertrag an
- Will man einen Leasingvertrag erstellen lassen, muss man die gesetzlichen Rahmenbedingungen anderer Vertragsarten berücksichtigen
- Ein Leasingvertrag beinhaltet immer eine befristete und entgeltliche Überlassung einer Sache zum Gebrauch
- Leasingvertrag Vertragsinhalte müssen eine breite Anzahl von Regelungen abdecken, dabei u. a. die Laufzeit, die Leistungen des Leasingnehmers, der vereinbarte Restwert und den effektiven Jahreszins
- Empfehlenswert ist es immer, von einem spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht einen Leasingvertrag erstellen zu lassen. Dabei kann dieser sowohl die individuellen Bedürfnisse als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen optimal berücksichtigen
Wie funktioniert ein Leasingvertrag?
Durch einen Leasingvertrag wird eine entgeltliche Überlassung von sowohl beweglichen als auch unbeweglichen Sachen zum Gebrauch geregelt. Dabei erwirbt der Leasingnehmer ein zeitlich begrenztes Gebrauchsrecht an einer Sache, jedoch wird er nicht Eigentümer. Allerdings übernimmt er für die Leasingvertrag Laufzeit das gesamte wirtschaftliche Risiko für die geleaste Sache.
Hierbei ist der Leasingvertrag Auto heute weit verbreitet, zunehmend werden jedoch auch Leasingverträge für z. B. Computeranlagen, landwirtschaftliche Maschinen, Industriegebäude etc. abgeschlossen. Dabei bietet ein Leasingvertrag für einen Leasingnehmer oftmals die Möglichkeit, seine Investitionsbedürfnisse zu befriedigen, ohne dabei sein Eigenkapital zu stark zu strapazieren.
Allerdings ist die Leasingvertrag Form nicht durch gesonderte gesetzliche Bestimmungen geregelt und wird deshalb bei Rechtsfragen und Streitigkeiten nach rechtlichen Bestimmungen zum Kaufvertrag, Pachtvertrag oder auch Mietvertrag bewertet.
Deshalb sollte man hierbei immer die Beratung eines spezialisierten Anwalts für Vertragsrecht suchen oder gleich den Leasingvertrag erstellen lassen von ihm.
Schnelle Terminvereinbarung. Erstgespräch telefonisch. Hab mich gut beraten gefüllt und mir [...]
Herr Mag.Zinterhof ist ein sehr kompetenter und sorgfältig arbeitender Jurist der im engen Kontakt [...]
Zweifach großartig . . . nicht nur ein großartiger Anwalt sondern auch ein ebensolcher [...]
Sehr gut und Alle Prozesse vor Gericht gewonnen ,kann ich nur empfehlen
Sehr kompetent und lösungsorientiert konnte ein schneller und positiver Abschluss erzielt
Freundliche und kompetente Beratung zu einer doch eher komplexen Erbschaftsthematik. Nochmals Danke [...]
Frau MMag. Dr. Binder-Novak hat mich in einem schwierigen Scheidungsprozess mit Ihrer hohen [...]
Herr Dr. Baier konnte für mich eine bedeutende Schadenersatzforderung erfolgreich durchsetzen. Vom [...]
Frau Mag. Barbara Piralli war in all meinen Anfragen sehr kompetent . Mit verständlichen Worten [...]
Danke für das rasche persönliche Erstgespräch in Ihrer Kanzlei. Ich konnte in diesem Rahmen mein [...]
Im Erstgespräch wurde ausführlich über die Möglichkeiten und Folgen einer gerichtlichen [...]
Engagierte, verständnisvoll, kompetent
Frau Mag. Skokanitsch hat mich in einer sehr schwierigen rechtlichen Angelegenheit vertreten, und [...]
Frau Mag.Hasenfuß ist eine sehr freundliche, positiv gestimmte Top-Anwältin mit viel Empathie. [...]
Ich habe mich an Herrn MMag. Steffen gewendet, bezüglich einer Mietvertragserstellung. Auf meine [...]
Die Beratung war für mich sehr aufschlussreich und hat mir in kurzer Zeit neue Aspekte und [...]
Herr Dr. Kohlbacher hat mich sehr gut beraten. Er nahm sich Zeit um mich ausführlich über meine [...]
Gute und kompetente
Sie ist – ohne dass ich übertreibe – eine der besten Anwältinnen, die ich je gesehen habe. [...]
Sehr geehrte Frau Peterfy, wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre erfolgreiche [...]
Wichtige Elemente, die beim Leasingvertrag erstellen lassen zu berücksichtigen sind
Wenn man einen Leasing Vertrag erstellen lassen will, sollte man die wichtigsten Leasingvertrag Vertragsinhalte kennen, die in jedem Fall vollständig bei der Vertragsgestaltung berücksichtigt werden sollten:
- Kenntnis des Barkaufpreises der Leasing Sache
- Den Leistungskatalog des Leasingnehmers (z. B. Anzahlung, monatliche Leasingarten, Finanzierungskosten, Gebühren)
- Definition der Vertragslaufzeit in Monaten
- Zusätzliche Leistungen des Leasinggebers (z. B. beim Leasingvertrag Auto die jährliche Kilometerleitung, Ersatzreifen, Serviceleistungen oder Wartungsarbeiten bei anderen Maschinen)
- Ein vereinbarter Restwert der Leasing Sache zum Leasingvertrag Ende
- Ermittlung des effektiven Jahreszinses für den Leasingnehmer
- Die finanzielle Gesamtleistung, die der Leasingnehmer zu erbringen hat
- Vereinbarungen zum Rücktritt vom Vertrag und einer Leasingvertrag Kündigung
- Bestimmungen zu einem Recht der vorzeitigen Rückzahlung der Leasingraten
Warum sollte man von einem Anwalt für Vertragsrecht einen Leasingvertrag erstellen lassen?
Da der Leasingvertrag nicht gesetzlich eigenständig geregelt ist und deshalb in Rechtsfragen nach den Bestimmungen zum Kaufvertrag und auch Mietvertrag bewertet wird, sind für die Vertragsgestaltung keine verlässlichen Vorgaben vorhanden. Deshalb ist umso wichtiger, Leasingvertrag Inhalte rechtssicher zu gestalten und dabei bestehende gesetzliche Regelungen in Betracht zu ziehen.
Dabei ist beim Leasingvertrag erstellen lassen ein erfahrener Anwalt für Vertragsrecht ein wichtiger Partner, der bei der Gestaltung der Leasingvertrag Vertragsinhalte nicht nur auf eine vollständige und stimmige Vertragsgestaltung achtet, sondern auch alle relevanten gesetzlichen Regelungen berücksichtigen wird.
Ferner wird ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht, natürlich auch zu schwierigen Regelungsinhalten beraten, wie z. B. dem Rücktritt vom Vertrag oder die Möglichkeiten einer außerordentlichen Kündigung. Erfahrene und spezialisierte Anwälte für Vertragsrecht finden Sie schnell und unkompliziert unter anwaltfinden.at.