Eine Geschäftsordnung prüfen lassen – Warum macht das Sinn?
- Redaktion Anwaltfinden.at
Eine funktionsfähige Geschäftsordnung muss an die spezifischen Bedürfnisse eines Kollegialorgans angepasst sein. Hierbei muss diese sowohl rechtssicher formuliert sein als auch mit der gültigen Satzung der Organisation in Einklang stehen.
Deshalb sollte man immer von einem spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht eine vorkonzipierte Geschäftsordnung prüfen lassen. Dabei kann ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht beim Geschäftsordnung prüfen lassen die Regelungen auf ihre Eindeutigkeit und Konformität mit der Satzung hin überprüfen und ggf. auch Anpassungen vorschlagenden.
Dabei bekommt das Geschäftsordnung prüfen lassen deshalb besondere Bedeutung, weil eine Geschäftsordnung, die die Rahmenregelungen einer gültigen Satzung überschreitet, automatisch ungültig wird.
Inhaltsverzeichnis
- Eine Geschäftsordnung können sich die meisten Kollegialorgane selbst geben
- Eine Geschäftsordnung bedarf immer der Überprüfung der Vollständigkeit der Regelungen
- Ferner muss vor Verabschiedung einer Geschäftsordnung immer ein Abgleich der entwickelten Regelungen mit der Satzung der Organisation stattfinden
- Eine Geschäftsordnung braucht ferner rechtssichere und eindeutige Formulierungen
- Vor dem Inkrafttreten sollte man deshalb immer durch einen spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht eine Geschäftsordnung prüfen lassen.
Welche Regelungen darf eine Geschäftsordnung nicht enthalten?
Eine Geschäftsordnung muss immer die gültigen Regelungen einer bestehenden Satzung genügen und darf diese nicht überschreiten. Deshalb sind alle Inhalte einer Geschäftsordnung, die über die Rahmenbedingungen der Satzung hinausgehen immer ungültig.
Hierbei kann eine Geschäftsordnung z. B. nicht vorschreiben, dass eine Mitgliederversammlung eine Mindestanzahl von Teilnehmern ausweisen muss, wenn die Satzung eine andere Bestimmung enthält. Dabei wäre eine solche Regelung auch in dem Falle ungültig, wenn sie durch den Vorstand beschlossen wäre.
Außerdem darf eine Geschäftsordnung auch keine Rechte und Pflichten für einzelne Mitgliedern definieren, da dies der Satzung der Organisation vorbehalten bleibt.
Wie kann ein Anwalt für Vertragsrecht helfen beim Geschäftsordnung prüfen lassen?
In den meisten Fällen kann eine Geschäftsordnung vom betreffenden Kollegialorgan selbst erstellt werden für den eigenen Bereich. Jedoch sollte man von einem erfahrenen Anwalt für Vertragsrecht eine entworfene Geschäftsordnung prüfen lassen.
Hierbei kann dieser sicherstellen, dass die konzipierte Geschäftsordnung auch tatsächlich mit der gegebenen Satzung vereinbar ist. Dabei wird ein Jurist für Vertragsrecht im Detail überprüfen, ob bestimmte Inhalte der Geschäftsordnung den Rahmen der Satzung überschreiten und deshalb ungültig wären.
Hierbei kann ein spezialisierter Jurist für Vertragsrecht rechtsgültige Änderungen vorschlagen und bei der rechtskonformen Ausarbeitung der Inhalte beraten und unterstützen. Spezialisierte und geprüfte Anwälte für Vertragsrecht finden Sie einfach und unkompliziert auf anwaltfinden.at.
Äußerst kompetente und erfahrene Anwältin, die sich für mein Anliegen voll eingesetzt und alles [...]
Danke für das rasche persönliche Erstgespräch in Ihrer Kanzlei. Ich konnte in diesem Rahmen mein [...]
Hr. Mag. Müller vertritt seit Jahren meine Firmen. Bis jetzt nur Alles auf Höchste Niveau! [...]
Herr Mag. Boecker hat mich juristisch in einem Nachbarschaftsstreit erfolgreich vertreten. Dieser [...]
Zu Beginn möchte ich mich gerne gleich bei Frau Mag Uschan Volker, für die hervorragende [...]
Guter Anwalt Herr Angeler hat mich in einem Verlassenschaftsverfahren sehr gut beraten und [...]
DIE Kanzlei. Sehr
Freundlich und sehr kompetent. Auf jeden Fall
In der Kanzlei von Lisa Pirker wird man in jeder Hinsicht perfekt beraten. Ob bei Streitigkeiten [...]
Rechtsanwalt Dr. Moser ist ein höchst kompetenter, sympathischer und verlässlicher Partner an der [...]
Bis jetzt gut, wir sind noch nicht fertig
Freundliche und kompetente Beratung zu einer doch eher komplexen Erbschaftsthematik. Nochmals Danke [...]
Frau Dr.Burkhart ist eine erfahrene Rechtsanwältin, die weiß was sie tut, und sie hat unseren [...]
Super tolle Anwältin! Sie arbeitet sorgfältig, zuverlässig und absolut fair! Hat immer ein [...]
Mag. Zach war sehr kompetent und hilfsbereit, hat sich viel Zeit genommen, und hat in meinem Fall [...]
Ich glaube nicht, dass ich irgendwo anders mehr Hilfe hätte finden können als
Habe eine Rechtsberatung bei Philipp Kalser genossen und bin sehr zufrieden. Einerseits habe ich im [...]
Sehr nette und kompetente Anwältin, geht auf das Problem sofort ein und gibt präzise, [...]
Toller Anwalt, sehr kompetent und engagiert in allen Bereichen.
Trotz vieler anderer Termine und Verpflichtungen wurde meine Vertretung übernommen und mit der [...]
Warum ist das Geschäftsordnung prüfen lassen durch einen Spezialisten für Vertragsrecht so wichtig?
Sind Teile einer Geschäftsordnung ungültig, weil sie den vorgegebenen Rahmen einer gültigen Satzung überschreiten, kann die Geschäftsordnung keine Rechtssicherheit und Transparenz für ein Gremium schaffen. Dabei müssen dann bereits ausgearbeitete Prozeduren wieder eliminiert werden und durch rechtsgültige Regelungen ersetzt werden.
Dieser Prozess bedarf meist der Unterstützung eines Experten für Vertragsrecht, der eine genaue Abgrenzung zwischen mit der Satzung vereinbaren und nicht vereinbaren Regelungen vornehmen kann.
Deshalb empfiehlt es sich immer bereits vor einer Verabschiedung einer Geschäftsordnung, die Geschäftsordnung prüfen zu lassen von einem erfahrenen Anwalt für Vertragsrecht. Erfahrene und spezialisierte Rechtsanwälte für Vertragsrecht finden Sie schnell und einfach unter anwaltfinden.at.



