Einen Versicherungsvertrag prüfen lassen – Warum ist das wichtig?
- Redaktion Anwaltfinden.at
Ein Versicherungssvertrag stellt meist eine langfristige vertragliche Bindung zwischen einem Versicherer und einem Versicherungsnehmer dar. Dabei wird ein Risiko versichert, das im Schadensfall vom Versicherer durch eine Zahlung ausgeglichen werden soll.
Hierbei unterliegt jeder Versicherungsvertrag den Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes, weshalb man einen Versicherungsvertrag prüfen lassen sollte von einem spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht.
Dabei wird ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht einerseits prüfen, ob die gesetzlichen Bestimmungen beim Versicherungsvertrag eingehalten wurden und er wird seinen Mandanten zu den verschiedenen Vertragsbestandteilen beraten.
Inhaltsverzeichnis
- Beim Versicherungsvertrag prüfen lassen muss eine Einhaltung aller Regelungen aus dem Versicherungsvertragsgesetz geklärt werden
- Ferner hilft das Versicherungssvertrag prüfen lassen auch dabei, zu klären, welche Gefahren konkret versichert sind und für welche ein Leistungsausschluss vorgesehen ist
- Dabei bietet korrekter Versicherungsvertrag über das Versicherungsvertrag prüfen lassen auch eine gute Absicherung gegen spätere Rechtsstreitigkeiten.
- Ein Anwalt für Vertragsrecht wird beim Versicherungssvertrag prüfen lassen auch beratend tätig und klärt z. B. über evtl. Anpassungsmöglichkeiten auf.
Was beinhaltet der Versicherungsschutz beim Versicherungsvertrag?
Das vom Versicherer im Versicherungsvertrag übernommene versicherte Risiko bezeichnet man als Versicherungsschutz. Dabei meint dieses den Schutz des Versicherungsnehmers oder einer versicherten Person vor versicherten Gefahren.
Hierbei sind versicherte Gefahren die Ereignisse, deren Eintreten vertragsgemäß einen wichtigen Bestandteil des Versicherungsfalls darstellen. Hierbei ist der Versicherer aus dem Versicherungsvertrag verpflichtet, die versicherte Gefahr zu tragen gegen Zahlung einer Schadensprämie.
Hierbei ist das versicherungstechnische Risiko des Versicherers immer die Gefahr und die Möglichkeit, dass die Zahl oder der Umfang der Schäden das Ausmaß überschreiten, das der Prämienberechnung zugrunde liegt. Jedoch ist der Versicherungsschutz immer ausgeschlossen, wenn ein Schaden vorsätzlich herbeigeführt wurde oder wenn eine vorsätzliche Verletzung von Obliegenheiten vorliegt.
Was ist die gesetzliche Anzeigepflicht beim Abschluss des Versicherungsvertrages?
Beim Abschluss eines Versicherungsvertrages ist ein Versicherungsnehmer verpflichtet, alle ihm bekannten Umstände, die für die mögliche und zu versichernde Gefahr erheblich sind, beim Versicherer anzuzeigen.
Dabei muss diese Auskunft immer vollständig als auch richtig sein. Außerdem muss der Versicherungsnehmer neue Umstände für die Gefahr, die er nach Antragstellung aber noch vor Annahme durch den Versicherer entdeckt, ergänzen.
Hierbei soll durch diese Anzeigepflicht des Verscherungsnehmers dem Versicherer eine sichere Einschätzung des übernommenen Risikos möglich gemacht werden bei Vertragsabschluss.
Op het laatste moment was Dr. Frimmel zeer doortastend nadat, gedurende de lopende zaak, er steeds [...]
Bei der Erstellung eines Kooperationsvertrages für mein Unternehmen war die Unterstützung von [...]
Der Schritt zum Anwalt kostete mir viel Überwindung. Frau Mag. Krüger war mir vom ersten Moment [...]
Sehr kompetente Beratung und ausreichend Zeit für
DIE Kanzlei. Sehr
Ich war bei Magister Rittinger bestens aufgehoben und habe von seinen Erfahrungen auf diesem Gebiet [...]
Rechtsanwalt Dr. Moser ist ein höchst kompetenter, sympathischer und verlässlicher Partner an der [...]
Frau Mag. Skokanitsch hat mich in einer sehr schwierigen rechtlichen Angelegenheit vertreten, und [...]
meine Erfahrungen waren sehr positive mit Mag. Wallner, seine Empfehlungen der weiteren [...]
Hilfe bei Testament Herr Tarabochia hat mich bei der Erstellung des Testaments beraten und [...]
Die Kanzlei ist sehr erfahren in Sachen Bau Sie verstehen schnell um was es geht (Gutes [...]
Ich war sehr beeindruckt von der Fachkompetenz und dem Engagement von MMag. Manuel Steffen, LL.M. [...]
Sehr kompetent und lösungsorientiert konnte ein schneller und positiver Abschluss erzielt
Alles sehr
Sie hat kompetent die Vertretung übernommen. Auch gewissenhaft gearbeitet. Zurückgerufen, wenn [...]
Herr Mag. Boecker hat mich juristisch in einem Nachbarschaftsstreit erfolgreich vertreten. Dieser [...]
Ich war sehr zufrieden mit den Diensten von Mag. Esztegar und seinem Team. Ich hatte mit einem [...]
Kompetent, kämpferisch, viel Geduld ( mit mir) und am Ende das beste für mich erreicht. Vielen [...]
Die Kanzlei arbeitet schnell und zuverlässig, geht nicht
Beste Anwältin Ich kann Frau Dr. Klatil wirklich empfehlen. Sie hat mich bei einem Erbstreit [...]
Wann werden Leistungen des Versicherers aus dem Versicherungsvertrag fällig?
Eine Leistung des Versicherers aus dem Versicherungsvertrag wird erst dann fällig, wenn der er sich über die Sach- und Rechtslage des Schadens ein umfassendes Bild machen konnte. Deshalb wird vor der Beendigung eines Sachverständigengutachtens auch keine Fälligkeit eintreten. Allerdings kann ein Versicherungsnehmer schon vor Fälligkeit der Leistung gff. Abschlagszahlungen einfordern, in Höhe eines Betrages, den der Versicherer nach Lage der Sache mindestens leisten muss.
Ferner kann eine Fälligkeit der Leistung auch unabhängig von einer Beendigung des Sachverständigenverfahrens ein. Hierbei ist dies der Fall, wenn ein Versicherungsnehmer nach mindestens 2 Monaten nach Forderung einer Geldleistung eine Erklärung verlangt, warum das Verfahren noch nicht abgeschlossen wurde. Dabei ist die Zahlung dann fällig, wenn der Versicherer nicht innerhalb eines Monats diese Erklärung beibringt.
Warum sollte man von einem Anwalt für Vertragsrecht einen Versicherungsvertrag prüfen lassen?
Ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht kann beim Versicherungsvertrag prüfen lassen gewährleisten, dass alle wichtigen Vertragsinhalte in den Vertrag eingearbeitet wurden und dass diese eindeutig und rechtssicher formuliert werden. Außerdem kann er auch den Versicherungsnehmer beraten zu optimierenden Anpassungsmöglichkeiten.
Ferner kann ein Anwalt für Vertragsrecht auch dabei helfen, Unklarheiten bzgl. des versicherten Risikos aufzuklären. Zusätzlich wird er beim Versicherungsvertrag prüfen lassen natürlich sicherstellen, dass alle relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben, eingehalten werden.