Einen Versicherungsvertrag erstellen lassen – Wie läuft es ab?
- Redaktion Anwaltfinden.at

Der Versicherungsvertrag ist eine gesetzlich geregelte Vertragsart, die ihre Grundlagen im Versicherungsvertragsgesetz (VersVG) findet. Für den Fall, dass man einen Versicherungsvertrag erstellen lassen möchte, wollen wir im Folgenden die wichtigsten Informationen hierzu zusammenstellen, die beim Versicherungsvertrag erstellen lassen berücksichtigt werden sollen.
Ferner wollen wir aufzeigen, wie ein spezialisierter Anwalt für Vertragsrecht dabei helfen kann, einen Versicherungsvertrag rechtssicher und auf die eigenen Bedürfnisse angepasst anzufertigen.
Inhaltsverzeichnis
- Der Versicherungsvertrag findet seine gesetzliche Regelung im Versicherungsvertragsgesetz
- Will man einen Versicherungsvertrag erstellen lassen, müssen die gesetzlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden
- Ein Versicherungsvertrag beinhaltet die Absicherung eines Risikos gegen die Zahlung einer Prämie
- Die Versicherungsvertrag Inhalte müssen das versicherte Risiko und die Leistungen der Versicherung im Versicherungsfall genau bezeichnen
- Empfehlenswert ist es immer, von einem spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht einen Versicherungsvertrag erstellen zu lassen. Dabei kann dieser sowohl die individuellen Bedürfnisse als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen vollständig berücksichtigen
Was versteht man grundsätzlich unter einem Versicherungsvertrag?
Ein Versicherungsvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, bei dem ein Versicherungsnehmer und ein Versicherer als Vertragsparteien auftreten.
Dabei gewährt der Versicherer Versicherungsschutz für ein vereinbartes Risiko und erhält dafür vom Versicherungsnehmer eine Prämie. Hierbei wird im Versicherungsvertrag vereinbart, welches Risiko genau abgesichert wird und dass der Versicherer beim Eintritt des Versicherungsfalles Zahlungen leisten muss.
Hingegen verpflichtet sich der Versicherungsnehmer im Gegenzug, eine Versicherungsprämie zu leisten. Ferner regelt der Versicherungsvertrag die Rechte und Pflichten zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsnehmer, wobei diese Regelungen als Vertragsbedingungen im Versicherungsschein festgeschrieben werden.
Welche Inhalte braucht ein Versicherungsvertrag?
Will man einen Versicherungsvertrag erstellen lassen, muss dieser grundsätzlich folgende Vertragsinhalte aufweisen:
- Angaben zum Versicherungsnehmer und ggf. Mitversicherten
- Beschreibung des versicherten Risikos
- Festlegung der zeitlichen und örtlichen Geltung der Versicherung
- Ausführung der Fälle, in denen eine Versicherung eine Leistung erbringt und Beschreibung von Leistungsausschlüssen
- Angabe zur Höhe der maximalen Zahlung im Schadensfalle und Angaben zum Selbstbehalt
- Beschreibung von Pflichten und Obliegenheiten bei Vertragsabschluss und im Schadensfalle
- Festlegung der vereinbarten Prämienzahlung durch den Versicherungsnehmer
Herr Dr. Kohlbacher hat mich sehr gut beraten. Er nahm sich Zeit um mich ausführlich über meine [...]
Ich war bei Magister Rittinger bestens aufgehoben und habe von seinen Erfahrungen auf diesem Gebiet [...]
Angenehmer Kontakt, erfahren und kompetent. Sehr zu
Der Schritt zum Anwalt kostete mir viel Überwindung. Frau Mag. Krüger war mir vom ersten Moment [...]
Die Mag. Duzdar war sehr
Ich war sehr zufrieden mit den Diensten von Mag. Esztegar und seinem Team. Ich hatte mit einem [...]
Hr. Mag. Müller vertritt seit Jahren meine Firmen. Bis jetzt nur Alles auf Höchste Niveau! [...]
Meine persönliche Erfahrung war sehr kompetent, vertrauenswürdig, zuverlässig und ich würde es [...]
Herr Dr. Baier konnte für mich eine bedeutende Schadenersatzforderung erfolgreich durchsetzen. Vom [...]
Frau MMag. Dr. Binder-Novak hat mich in einem schwierigen Scheidungsprozess mit Ihrer hohen [...]
DIE Kanzlei. Sehr
sehr gute Begleitung durch den Kaufprozess, vor allem gute Erreichbarkeit
Ich war sehr beeindruckt von der Fachkompetenz und dem Engagement von MMag. Manuel Steffen, LL.M. [...]
Op het laatste moment was Dr. Frimmel zeer doortastend nadat, gedurende de lopende zaak, er steeds [...]
Mag. Elisabeth Esterer lernte ich als eine schnelle, zuverlässige und kompetente Anwältin kennen. [...]
Habe eine Rechtsberatung bei Philipp Kalser genossen und bin sehr zufrieden. Einerseits habe ich im [...]
Bei der Erstellung eines Kooperationsvertrages für mein Unternehmen war die Unterstützung von [...]
Frau Mag. Sorgo überlässt nichts dem Zufall, bereitet alles so vor das man alles versteht und [...]
Beste Anwältin Ich kann Frau Dr. Klatil wirklich empfehlen. Sie hat mich bei einem Erbstreit [...]
Sehr freundlich, kompetent unproblematische
Was bedeutet die gesetzliche Anzeigepflicht beim Abschluss des Versicherungsvertrages?
Der Versicherungsnehmer hat beim Abschluss eines Versicherungsvertrages die Pflicht, alle relevanten Umstände, die für die zu versichernde Gefahr von Bedeutung sind, dem Versicherer zu melden. Dabei muss diese Anzeige korrekt und auch vollständig sein.
Für den Fall, dass der Versicherungsnehmer zwischen seiner Antragstellung und der Annahme der Versicherung noch neue, relevante Gefahren feststellt, hat er diese nachzumelden. Hierbei soll dem Versicherer zugestanden werden, eine realistische Einschätzung des zu versichernden Risikos vorzunehmen bei einem Vertragsabschluss.
Warum sollte man von einem Anwalt für Vertragsrecht einen Versicherungsvertrag erstellen lassen?
Da der Versicherungsvertrag gesetzlich durch das Versicherungsvertragsgesetz geregelt ist, müssen die Bestimmungen in jedem Versicherungsvertrag berücksichtigt werden. Deshalb ist es sehr wichtig, die Versicherungsvertrag Inhalte rechtssicher zu gestalten und dabei bestehende gesetzliche Regelungen zu beachten.
Dabei ist beim Versicherungsvertrag erstellen lassen ein erfahrener Anwalt für Vertragsrecht ein wichtiger Partner, der bei der Gestaltung der Versicherungsvertrag Vertragsinhalte nicht nur auf eine vollständige und stimmige Vertragsgestaltung achtet, sondern auch alle relevanten gesetzlichen Regelungen berücksichtigen wird.
Ferner wird ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht natürlich auch zu schwierigen Regelungsinhalten beraten, wie z. B. dem Rücktritt vom Vertrag oder die Möglichkeiten einer außerordentlichen Kündigung.