Einen Versicherungsvertrag erstellen lassen – Wie läuft es ab?
- Redaktion Anwaltfinden.at

Der Versicherungsvertrag ist eine gesetzlich geregelte Vertragsart, die ihre Grundlagen im Versicherungsvertragsgesetz (VersVG) findet. Für den Fall, dass man einen Versicherungsvertrag erstellen lassen möchte, wollen wir im Folgenden die wichtigsten Informationen hierzu zusammenstellen, die beim Versicherungsvertrag erstellen lassen berücksichtigt werden sollen.
Ferner wollen wir aufzeigen, wie ein spezialisierter Anwalt für Vertragsrecht dabei helfen kann, einen Versicherungsvertrag rechtssicher und auf die eigenen Bedürfnisse angepasst anzufertigen.
Inhaltsverzeichnis
- Der Versicherungsvertrag findet seine gesetzliche Regelung im Versicherungsvertragsgesetz
- Will man einen Versicherungsvertrag erstellen lassen, müssen die gesetzlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden
- Ein Versicherungsvertrag beinhaltet die Absicherung eines Risikos gegen die Zahlung einer Prämie
- Die Versicherungsvertrag Inhalte müssen das versicherte Risiko und die Leistungen der Versicherung im Versicherungsfall genau bezeichnen
- Empfehlenswert ist es immer, von einem spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht einen Versicherungsvertrag erstellen zu lassen. Dabei kann dieser sowohl die individuellen Bedürfnisse als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen vollständig berücksichtigen
Was versteht man grundsätzlich unter einem Versicherungsvertrag?
Ein Versicherungsvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, bei dem ein Versicherungsnehmer und ein Versicherer als Vertragsparteien auftreten.
Dabei gewährt der Versicherer Versicherungsschutz für ein vereinbartes Risiko und erhält dafür vom Versicherungsnehmer eine Prämie. Hierbei wird im Versicherungsvertrag vereinbart, welches Risiko genau abgesichert wird und dass der Versicherer beim Eintritt des Versicherungsfalles Zahlungen leisten muss.
Hingegen verpflichtet sich der Versicherungsnehmer im Gegenzug, eine Versicherungsprämie zu leisten. Ferner regelt der Versicherungsvertrag die Rechte und Pflichten zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsnehmer, wobei diese Regelungen als Vertragsbedingungen im Versicherungsschein festgeschrieben werden.
Welche Inhalte braucht ein Versicherungsvertrag?
Will man einen Versicherungsvertrag erstellen lassen, muss dieser grundsätzlich folgende Vertragsinhalte aufweisen:
- Angaben zum Versicherungsnehmer und ggf. Mitversicherten
- Beschreibung des versicherten Risikos
- Festlegung der zeitlichen und örtlichen Geltung der Versicherung
- Ausführung der Fälle, in denen eine Versicherung eine Leistung erbringt und Beschreibung von Leistungsausschlüssen
- Angabe zur Höhe der maximalen Zahlung im Schadensfalle und Angaben zum Selbstbehalt
- Beschreibung von Pflichten und Obliegenheiten bei Vertragsabschluss und im Schadensfalle
- Festlegung der vereinbarten Prämienzahlung durch den Versicherungsnehmer
Guter Anwalt Herr Angeler hat mich in einem Verlassenschaftsverfahren sehr gut beraten und [...]
Vielen Dank an die Kanzlei Fr Dr Rettig-Strauss. Kann nur sagen, bin sehr zufrieden und in guten [...]
für meine Bedürfnisse, sehr zufriedenstellend meine Zielsetzung wurde erreicht. freundlich, [...]
Schnell, kompetent,
Herr Dr.Haftner hat sich wirklich sehr bemüht war sehr kompetent.
Herr Mag. Boecker hat mich juristisch in einem Nachbarschaftsstreit erfolgreich vertreten. Dieser [...]
Sehr kompetente, schnelle und fundierte Beratung. Wir würden jederzeit wieder mit einer [...]
Schnelle Terminvereinbarung. Erstgespräch telefonisch. Hab mich gut beraten gefüllt und mir [...]
Sehr rasche Abwicklung, kompetente Beratung, verständnisvoll
DIE Kanzlei. Sehr
Bei der Erstellung eines Kooperationsvertrages für mein Unternehmen war die Unterstützung von [...]
Sehr gut und Alle Prozesse vor Gericht gewonnen ,kann ich nur empfehlen
Die Abwicklung unserer Erbsache wurde durch Herrn MMag. Dr. Peter Kaser sehr professionell und [...]
Freundlich und sehr kompetent. Auf jeden Fall
Ich glaube nicht, dass ich irgendwo anders mehr Hilfe hätte finden können als
sehr kompetent und
Ich hab mich sehr aufgehoben gefühlt, durch die Kompetenz und die gute und schnelle Beratung.
Wir waren sehr Zufrieden
Herr Magister Weinrich hat sich ausreichend Zeit genommen, freundlich und sehr kompetent [...]
Die Kanzlei ist sehr erfahren in Sachen Bau Sie verstehen schnell um was es geht (Gutes [...]
Was bedeutet die gesetzliche Anzeigepflicht beim Abschluss des Versicherungsvertrages?
Der Versicherungsnehmer hat beim Abschluss eines Versicherungsvertrages die Pflicht, alle relevanten Umstände, die für die zu versichernde Gefahr von Bedeutung sind, dem Versicherer zu melden. Dabei muss diese Anzeige korrekt und auch vollständig sein.
Für den Fall, dass der Versicherungsnehmer zwischen seiner Antragstellung und der Annahme der Versicherung noch neue, relevante Gefahren feststellt, hat er diese nachzumelden. Hierbei soll dem Versicherer zugestanden werden, eine realistische Einschätzung des zu versichernden Risikos vorzunehmen bei einem Vertragsabschluss.
Warum sollte man von einem Anwalt für Vertragsrecht einen Versicherungsvertrag erstellen lassen?
Da der Versicherungsvertrag gesetzlich durch das Versicherungsvertragsgesetz geregelt ist, müssen die Bestimmungen in jedem Versicherungsvertrag berücksichtigt werden. Deshalb ist es sehr wichtig, die Versicherungsvertrag Inhalte rechtssicher zu gestalten und dabei bestehende gesetzliche Regelungen zu beachten.
Dabei ist beim Versicherungsvertrag erstellen lassen ein erfahrener Anwalt für Vertragsrecht ein wichtiger Partner, der bei der Gestaltung der Versicherungsvertrag Vertragsinhalte nicht nur auf eine vollständige und stimmige Vertragsgestaltung achtet, sondern auch alle relevanten gesetzlichen Regelungen berücksichtigen wird.
Ferner wird ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht natürlich auch zu schwierigen Regelungsinhalten beraten, wie z. B. dem Rücktritt vom Vertrag oder die Möglichkeiten einer außerordentlichen Kündigung.