Einen Maklervertrag prüfen lassen – Warum ist das wichtig?
- Redaktion Anwaltfinden.at
Wenn man einen Maklervertrag zur Unterschrift bekommen hat oder selbst ausgearbeitet hat, sollte man den Maklervertrag prüfen lassen von einem erfahrenen Rechtsanwalt für Vertragsrecht.
Dabei ist es besonders wichtig, dass ein Maklervertrag nicht nur vollständige Regelungen enthält, sondern, dass er auch in Einklang mit dem Maklergesetz in Österreich steht, das bestimmte Vorschriften für Maklerverträge vorsieht. Deshalb sollen hier die wichtigsten Punkte beim Maklervertrag prüfen lassen dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Das Maklervertrag prüfen lassen ist in Österreich wichtig, da ein Maklervertrag nur Gültigkeit erlangt, wenn er den gesetzlichen Vorgaben des Maklergesetzes entspricht
- Dabei braucht ein Maklervertrag vollständige und rechtssichere Vertragselemente, um eine rechtliche Streitigkeit über die Vereinbarungen möglichst vermeiden zu können
- Ferner sollten beim Maklervertrag prüfen lassen auch die individuellen Bedürfnisse des Auftraggebers nochmals überprüft werden, um ggf. Anpassungen vorzunehmen
- Ein spezialisierter Rechtsanwalt für Vertragsrecht wird nicht nur eine rechtssichere Vertragsunterlage sicherstellen, er kann auch bei bestehenden Maklerverträgen zu Kündigungsmöglichkeiten und Entschädigungen beraten, bzw. einen Provisionsanspruch prüfen.
Welche Fehler werden häufig bei Maklerverträgen gemacht?
Generell ist eine Maklervertrag Schriftform immer wichtig, die eine detaillierte Ausarbeitung der Rechte und Pflichten sowie auch des Vermittlungsgegenstandes aufweist. Dabei werden häufig bestimmte Regelungen nicht berücksichtigt in der Praxis, die später zu unangenehmen rechtlichen Auseinandersetzungen führen können.
Deshalb wird ein Anwalt für Vertragsrecht beim Maklervertrag prüfen lassen zunächst klären, ob die rechtlichen Vorgaben des Maklergesetzes eingehalten wurden. Ferner wird er auch klären, ob bestimmte Vertragselemente, wie z. B. die Maklervertrag 14 Tage Widerrufsfrist oder auch die Festlegung der Maklervertrag Laufzeit vorhanden sind.
Außerdem gilt es immer zu prüfen, ob ein Alleinvermittlungsauftrag abgeschlossen werden soll oder ob Regelungen für evtl. Entschädigungen getroffen werden müssen, falls mehrere Makler involviert sind und ggf. Entschädigungsregelungen sinnvoll sind, falls ein Makler nicht zum Zuge kommt.
Außerdem ist oftmals bei bereits bestehenden Maklerverträgen zu überprüfen, ob evtl. schwerwiegende Gründe vorliegen, die eine Kündigung auch während der vereinbarten Maklervertrag Laufzeit rechtfertigen können.
Frau Mag. Schmidl ist eine ganz ausgezeichnete, kompetente, sehr sympathische und hilfreiche [...]
Guter Anwalt Herr Angeler hat mich in einem Verlassenschaftsverfahren sehr gut beraten und [...]
Herr Magister Weinrich hat sich ausreichend Zeit genommen, freundlich und sehr kompetent [...]
Sehr bemüht aufrichtig und sehr freundlich, und ein großes Durchhaltevermögen
Engagierte und persönliche Betreuung, bei der Abwicklung eines Grundstückskaufs. Besonders [...]
Das gesamte Team der Kanzlei zeichnet sich durch außergewöhnliche Freundlichkeit, [...]
Die Beratung war für mich sehr aufschlussreich und hat mir in kurzer Zeit neue Aspekte und [...]
Einfach nur Top und absolut spezialisiert auf diesen Gebiet
In meinem Fall ging es um einen privaten Erbschaftsstreit. Frau Uschan-Volker hat mir Mut gemacht, [...]
Herr Mittler war, nach einer missglückten Kaufvertragserstellung der Immobilie durch einen anderen [...]
Frau Mag.Hasenfuß ist eine sehr freundliche, positiv gestimmte Top-Anwältin mit viel Empathie. [...]
Herr Dr. Baier konnte für mich eine bedeutende Schadenersatzforderung erfolgreich durchsetzen. Vom [...]
Frau Mag. Kelenc wurde mir vom meiner RV emfohlen. Ich war mit der Terminvereinbarung, der Beratung [...]
Auftrag erfolgreich ausgeführt. Kommunikation unkompliziert. Vertrauensvolle Basis. Bin sehr [...]
Sehr nette und kompetente Anwältin, geht auf das Problem sofort ein und gibt präzise, [...]
Hr. Mag. Müller vertritt seit Jahren meine Firmen. Bis jetzt nur Alles auf Höchste Niveau! [...]
Trotz vieler anderer Termine und Verpflichtungen wurde meine Vertretung übernommen und mit der [...]
Sehr kompetente Auskunft! Freundliche Beratung! Ziel wurde
Kompetenz, Beratung und Lösungsorientierung bei meinem Problem im onlinebereich. Ablauf und [...]
Gute und kompetente
Welche besonderen Thematiken sind beim Maklervertrag prüfen lassen bei Immobilienmaklerverträgen wichtig?
Beim Immobilienverkauf – oder auch kauf ist zu beachten, dass das Maklergesetz hierbei Provisionsobergrenzen vorsieht, die maximal 4 % des Verkaufspreises vorsehen zuzüglich der 20% Umsatzsteuer.
Dabei können im Maklervertrag zwar jederzeit geringere Provisionen verhandelt werden, allerdings sollten diese Verhandlungen natürlich frühzeitig erfolgen. Ferner bietet ein Makler auch bei der Vermietung einige Vorteile, die neben der Vermittlung eben auch eine Beratung des Vermieters vorsehen. Hierbei kennt ein Makler den aktuellen regionalen Mietmarkt eben sehr gut und kann bei einer Vermittlung auch das Optimale aus dem Markt herausholen.
Ferner hilft er auch bei der Abwicklung des Mietvertrages. Dabei sie die maximale Provision eines Maklers bei der Vermietung eines Mietobjektes auf zwei Bruttomonatsmieten begrenzt, für den Fall, dass er vom Vermieter beauftragt wurde kann die Provision auch drei Bruttomonatsmieten betragen. Deshalb muss dies beim Maklervertrag prüfen lassen berücksichtigt werden.
Warum ist ein Anwalt für Vertragsrecht beim Maklervertrag prüfen lassen ein wichtiger Partner?
Ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht kann beim Maklervertrag prüfen lassen feststellen, ob in einem Maklervertrag alle individuellen Bedürfnisse des Auftraggebers berücksichtigt wurden. Ferner wird er anhand der persönlichen Lage auch prüfen, ob ggf. Anpassungen sinnvoll oder notwendig sind. Außerdem wird er natürlich sicherstellen, dass alle Regelungen in einem Maklervertrag den gesetzlichen Bestimmungen des Maklergesetzes entsprechen.
Zusätzlich steht ein Anwalt für Vertragsrecht natürlich auch bei einem laufenden Maklervertrag zur Verfügung, wenn z. B. Kündigungsrechte geprüft werden müssen oder Provisionsansprüche geprüft werden sollen. Hierzu wird er seinen Mandanten natürlich umfassend beraten.