Einen Maklervertrag erstellen lassen – Worauf gilt es zu achten?
- Redaktion Anwaltfinden.at
Will man einem Maklervertrag erstellen lassen, muss man sich zunächst mit dem Maklergesetz in Österreich beschäftigen. Dabei sind gewisse rechtliche Vorgaben zu erfüllen, durch die ein Maklervertrag erst Gültigkeit erlangt.
Außerdem gibt es je nach individuellen Gestaltungsbedürfnissen auch verschiedene Optionen abzuwägen, die man kennen sollte und möglichst auch mit einem Anwalt für Vertragsrecht besprechen sollte.
Deshalb wollen wir hier in diesem Beitrag die wichtigsten Gestaltungselemente eines Maklervertrages darstellen, die man beim Maklervertrag erstellen lassen, berücksichtigen sollte.
Inhaltsverzeichnis
- Beim Maklervertrag erstellen lassen müssen in Österreich die Vorgaben aus dem Maklergesetz berücksichtigt werden
- Dabei spielt der Maklervertrag in der Praxis insbesondere bei der Vermarktung von Immobilien oder auch Versicherungen eine große Rolle
- Ferner sollte ein Maklervertrag immer wichtige Vertragselemente beinhalten, wie z. B. die Maklervertrag 14 Tage Widerrufsfrist, Entschädigungsregelungen und eine Maklervertrag Laufzeit
- Generell sollte ein Maklervertrag immer schriftlich abgeschlossen werden, auch wenn dies vom Gesetz nicht ausdrücklich verlangt wird.
- Ein erfahrener Anwalt für Vertragsrecht ist ein idealer Partner beim Maklervertrag erstellen lassen, der auch eine eingehende Beratung zum individuellen Fall bieten kann.
In welchen Fällen benötigt man einen Maklervertrag?
Einen Maklervertrag benötigt man für verschiedene Vermittlungsdienstleistungen im geschäftlichen oder auch privaten Leben.
Dabei spielt der Maklervertrag besonders beim Kauf und Verkauf von Immobilien oder deren Vermietung eine große Rolle. Ferner sind Maklerverträge im Rahmen von Versicherungen weit verbreitet, bei denen Versicherungsmakler mit Versicherungsunternehmen diese für die Kundengenerierung abschließen.
Zusätzlich kennt man in der Praxis auch die etwas weniger bekannten Handelsmaklerverträge, den Personalkreditvermittlungsvertrag oder den Krämermaklervertrag.
Wichtige Vertrags- und Regelungsinhalte in einem Maklervertrag
Grundsätzlich sollte jeder Maklervertrag in Schriftform erstellt werden und immer schriftlich verfasst werden und eine Reihe von Vertragsinhalten enthalten, um eine vollständige und rechtssichere Wirkung zu entfalten.
Dabei sollte die Vertragsart genau bezeichnet werden und die Daten der Vertragspartner sollten vollständig aufgenommen werden. Ferner muss das Vermittlungsobjekt konkret bezeichnet werden und die Rechte und Pflichten des Maklers müssen detailliert ausgeführt werden.
Außerdem sollten die Vollmachten präzise definiert werden, die mit dem einem derartigen Vermittlungsauftrag verbunden sind. Zusätzlich sollte die Maklervertrag Laufzeit geregelt werden und auch Angaben zur vereinbarten Provisionszahlung enthalten. Ferner sollten ggf. auch Entschädigungsklauseln und ein Rücktrittsrecht vertraglich geregelt werden.
Wurde mir weiterempfohlen
Frau Mag. Barbara Piralli war in all meinen Anfragen sehr kompetent . Mit verständlichen Worten [...]
Herr Mag. Boecker hat mich juristisch in einem Nachbarschaftsstreit erfolgreich vertreten. Dieser [...]
Frau Mag. Skokanitsch hat mich in einer sehr schwierigen rechtlichen Angelegenheit vertreten, und [...]
Beste Anwältin Ich kann Frau Dr. Klatil wirklich empfehlen. Sie hat mich bei einem Erbstreit [...]
Herr Mag.Zinterhof ist ein sehr kompetenter und sorgfältig arbeitender Jurist der im engen Kontakt [...]
Ich habe mich an Herrn MMag. Steffen gewendet, bezüglich einer Mietvertragserstellung. Auf meine [...]
Wir sind äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit. Frau Mag. Schmidl hat uns bei allen Fragen [...]
Dieser Anwalt kann man nur weiterempfehlen!
Herr Mittler war, nach einer missglückten Kaufvertragserstellung der Immobilie durch einen anderen [...]
Sehr nette und kompetente Anwältin, geht auf das Problem sofort ein und gibt präzise, [...]
Engagierte, verständnisvoll, kompetent
Bei der Erstellung eines Kooperationsvertrages für mein Unternehmen war die Unterstützung von [...]
Schnell, kompetent,
Frau Mag.Hasenfuß ist eine sehr freundliche, positiv gestimmte Top-Anwältin mit viel Empathie. [...]
Herr Dr. Baier konnte für mich eine bedeutende Schadenersatzforderung erfolgreich durchsetzen. Vom [...]
Hr. Mag. Müller vertritt seit Jahren meine Firmen. Bis jetzt nur Alles auf Höchste Niveau! [...]
Sehr kompetente Auskunft! Freundliche Beratung! Ziel wurde
Ich fühlte mich bestens beraten -meine Anliegen wurde perfekt umgesetzt
Herr Dr. Kohlbacher hat mich sehr gut beraten. Er nahm sich Zeit um mich ausführlich über meine [...]
Probleme durch fehlende Regelungen im Maklervertrag
Generell ist es immer problematisch, wenn ein Maklervertrag nicht in Schriftform vereinbart wird. Dabei ergeben sich dann bei späteren Unstimmigkeiten zur Vereinbarung meist Beweisprobleme, die rechtliche Auseinandersetzungen begünstigen.
Ferner sollte immer das Maklervertrag 14 Tage Widerrufsrecht im Vertrag aufgenommen werden, da ansonsten eine Verlängerung der Widerrufsfrist auf ein Jahr und 14 Tage gesetzlich vorgesehen ist. Außerdem ist es immer empfehlenswert beim Maklervertrag erstellen lassen eine Befristung der Vertragsdauer festzulegen.
Für den Fall, dass dies nicht regelt ist, ist ein Maklervertrag von beiden Vertragsparteien jederzeit ohne Kündigungsfrist kündbar. Dabei ist eine Befristung der Maklervertrag Laufzeit immer auch vorgeschrieben, wenn es sich um einen Alleinvermittlungsauftrag handelt.
Hierbei werden im Gesetz auch Höchstdauern für diese Maklervertrag Laufzeit vorgeschrieben bei der Immobilienvermarktung. Zusätzlich sollte bei Maklerverträgen, die nicht als Alleinvermittlungsauftrag abgeschlossen werden auch eine Entschädigung vereinbart werden, für den Fall, dass ein Makler leer ausgeht und bereits umfangreichere Vorleistungen erbracht hat.
Wie kann ein Anwalt für Vertragsrecht beim Maklervertrag erstellen lassen behilflich sein?
Grundsätzlich kann ein Anwalt für Vertragsrecht beim Maklervertrag erstellen lassen zunächst eine umfangreiche Beratung bieten und den individuellen Fall analysieren. Dabei wird er dann Empfehlungen aussprechen, wie im Einzelfall ein persönlicher Maklervertrag optimal gestaltet werden kann und welche Vertragselemente sinnvoll sind.
Außerdem wird er natürlich auch den individuellen Maklervertrag nach der Beratung und Absprache entsprechend verfassen und dabei alle gesetzlichen Regelungen aus dem Maklergesetz berücksichtigen.