Syndikatsvertrag erstellen lassen – Worauf kommt es an?
- Redaktion Anwaltfinden.at
Ein Syndikatsvertrag versteht sich als privatrechtlicher Vertrag zwischen Gesellschaftern, der zumeist ein abgestimmtes Abstimmungsverhalten in einer Gesellschaft regelt. Hierbei spricht man von einer sogenannten Stimmbindung in der Syndikatsvertrag Definition.
Jedoch können Syndikatsverträge im Gesellschaftsrecht darüber hinaus auch Finanzierungsregelungen der Gesellschaft oder Regelungen zur Übertragung von Gesellschaftsanteilen enthalten.
Dabei begründet die Syndikatsvertrag Bedeutung immer ein Dauerschuldverhältnis zwischen den Vertragsparteien. Deshalb sollte man auch durch einen spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht einen Syndikatsvertrag erstellen lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Ein Syndikatsvertrag ist ein privatrechtlicher Vertrag zwischen Gesellschaftern
- Dabei ist ein Syndikatsvertrag vertraulich und bindet nur die Vertragspartner, im Gegensatz zu einem Gesellschaftsvertrag
- Durch den Syndikatsvertrag werden zumeist einheitliche Stimmabgaben vereinbart, es können jedoch auch Vorkaufsrechte für Gesellschaftsanteile und andere Prozesse geregelt werden.
- Generell empfiehlt es sich, durch einen spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht einen Syndikatsvertrag erstellen zu lassen. Dabei gewährleistet dieser eine optimale und rechtssichere Anpassung an die individuellen Gestaltungswünsche der Vertragspartner.
Warum sollte man von einem Anwalt für Vertragsrecht einen Syndikatsvertrag erstellen lassen?
Grundsätzlich sind für die Syndikatsvertrag Form keine besonderen formalen Voraussetzungen zu erfüllen und kann von den Vertragspartnern auch selbst aufgesetzt werden. Hierbei ist nur dann ein Syndikatsvertrag Notariatsakt notwendig, wenn Aufgriffs- oder Vorkaufsrechte an Geschäftsanteilen eingeräumt werden sollen.
Dabei braucht es beim Syndikatsvertrag die notarielle Beurkundung als Voraussetzung für seine Rechtswirksamkeit. Jedoch braucht es beim Syndikatsvertrag erstellen lassen grundsätzlich nicht die Einbindung eines Anwalts für Vertragsrecht.
Hierbei finden sich auch im Internet Syndikatsvertrag Beispiele in Form von Syndikatsvertrag Mustern. Allerdings können diese Vorlagen zumeist den individuellen Sachverhalt nicht zufriedenstellend regeln und sie können auch fehlerhaft sein. Deshalb ist es immer empfehlenswert, die Beratung und Unterstützung eines erfahrenen Anwalts für Vertragsrecht beim Syndikatsvertrag erstellen lassen in Anspruch zu nehmen.
Hierbei kann ein Experte für Vertragsrecht die gewünschten Regelungen optimal auf den individuellen Sachverhalt anpassen und ein rechtssicheres Vertragsdokument liefern. Schnell und einfach finden Sie einen Rechtsanwalt für Vertragsrecht auf anwaltfinden.at.
Sehr kompetent und lösungsorientiert konnte ein schneller und positiver Abschluss erzielt
Vielen Dank für die kompetente
Schnelle Terminvereinbarung. Erstgespräch telefonisch. Hab mich gut beraten gefüllt und mir [...]
Sehr nette und kompetente Anwältin, geht auf das Problem sofort ein und gibt präzise, [...]
fachlich sehr kompetent, agiert im Sinne des Kunden lösungsorientiert verständliche und [...]
Beste Beratung und Kompetenz - kann ich nur
Sehr freundlich, kompetent unproblematische
Die Kanzlei ist sehr erfahren in Sachen Bau Sie verstehen schnell um was es geht (Gutes [...]
Einfach die beste Rechtsanwältin. Sie ist sehr professionell, freundlich und menschlich.❤️ Ich [...]
Ich war sehr zufrieden mit den Diensten von Mag. Esztegar und seinem Team. Ich hatte mit einem [...]
Herr Magister Weinrich hat sich ausreichend Zeit genommen, freundlich und sehr kompetent [...]
Sehr freundliche und äußerst kompetente Beratung. Frau Magister Schuhmeister hat sich viel Zeit [...]
Vielen Dank an die Kanzlei Fr Dr Rettig-Strauss. Kann nur sagen, bin sehr zufrieden und in guten [...]
Frau Mag. Skokanitsch hat mich in einer sehr schwierigen rechtlichen Angelegenheit vertreten, und [...]
Freundliche und kompetente Beratung zu einer doch eher komplexen Erbschaftsthematik. Nochmals Danke [...]
Kompetent, kämpferisch, viel Geduld ( mit mir) und am Ende das beste für mich erreicht. Vielen [...]
für meine Bedürfnisse, sehr zufriedenstellend meine Zielsetzung wurde erreicht. freundlich, [...]
In der Kanzlei von Lisa Pirker wird man in jeder Hinsicht perfekt beraten. Ob bei Streitigkeiten [...]
Die Beratung war für mich sehr aufschlussreich und hat mir in kurzer Zeit neue Aspekte und [...]
Mag. Sudi hat mich mit guter und kompetenter Beratung sowie Umsetzung zu meiner vollsten [...]
Was kann in einem Syndikatsvertrag geregelt werden?
Der Schwerpunkt des Inhalts eines Syndikatsvertrages liegt zumeist auf Stimmbindungsabreden zwischen Gesellschaftern einer Gesellschaft. Allerdings werden die Syndikatsvertrag Inhalte meistens um weitere Regelungen erweitert.
Hierbei werden oft auch Sonderrechte sowie Nominierungs- und Entsenderechte für Gesellschaftsorgane und Aufgriffs- oder Optionsrechte für Gesellschaftsanteile vereinbart. Hierbei sind solche Ergänzungen zulässig und damit auch wirksam. Jedoch dürfen bestimmte Grenzen zwingender gesetzlicher Bestimmungen nicht überschritten werden. Deshalb wird hier im Zweifelsfall ein Gericht eine Auslegung Syndikatsvertrag vornehmen.
Dabei wird ein Syndikatsvertrag nicht nur bei Gesellschaftern einer GmbH häufig abgeschlossen, sondern auch als Syndikatsvertrag Aktiengesellschaft, der sich jedoch zumeist Aktionärsvereinbarung nennt.
Wie wirkt ein Syndikatsvertrag gegenüber der Gesellschaft und dem Gesellschaftsvertrag?
Der Syndikatsvertrag hat grundsätzlich nur eine bindende Wirkung gegenüber den Vertragspartnern des Syndikatsvertrages und nicht gegenüber der Gesellschaft, die die diese tätig sind. Dabei ergibt sich dies daraus, dass ein Syndikatsvertrag kein Bestandteil der Satzung einer Gesellschaft ist und nur eine privatrechtliche Vereinbarung zwischen den beteiligten Gesellschaftern darstellt.
Deshalb sind entgegen den Stimmabreden abgegebene Stimmen eines Gesellschafters auch gegenüber der Gesellschaft wirksam, können jedoch Schadenersatzansprüche aus dem Syndikatsvertrag auslösen gegenüber den anderen beteiligten Gesellschaftern.
Welche wichtigen rechtlichen Unterschiede gibt es zwischen dem Syndikatsvertrag und dem Gesellschaftsvertrag?
Ein Syndikatsvertrag kann immer nur als Ergänzung zu den öffentlich einsehbaren Gesellschaftsverträgen abgeschlossen werden. Hierbei regelt der Syndikatsvertrag die rechtlichen Beziehungen zwischen einigen oder allen Gesellschaftern vertraulich in Ergänzung zum bestehenden Gesellschaftsvertrag. Außerdem unterliegt der Syndikatsvertrag nicht einer Kontrolle durch ein Firmenbuchgericht und er hat auch nur sehr geringe Formvorschriften.